Am 28. August wurden an der KKS die neuen Erstklässler eingeschult. Während diese ihre erste Unterrichtsstunde hatten, konnten die Eltern bei Kaffee und Kuchen auf ihre Kinder warten. Wir danken den Eltern der Zweitklässler für die vielen Kuchenspenden und allen Helferinnen und Helfern für die Unterstützung beim Auf- und Abbau, beim Kuchen- und Kaffeeverkauf. Der Erlös geht vollständig in die Kasse des Fördervereins, der auch in diesem Jahr wieder tolle Projekte unterstützt kann.
Der Vorstand des Fördervereins: Madeleine Ronsiek-Hassel, Susanne Wiegand, Fabian Wennekamp
Auf unserer Hauptversammlung im Juni wurde Madeleine Ronsiek-Hassel als Nachfolgerin für Herrn Heiner Engelhardt gewählt. Heiner haben wir am letzten Schultag gemeinsam verabschiedet – er wird nun auf der weiterführenden Schule seines Sohnes den Förderverein unterstützen. Wir danken Dir, lieber Heiner, für die gute Zusammenarbeit, es war ein Fest!
Madeleine Ronsiek-Hassel hatte ihren ersten Einsatz als Vorstandsmitglied beim Einschulungscafe und wenige Tage später beim Flohmarkt im Rahmen der Hofflohmärkte. Das hat schon Mal super geklappt, vielen Dank für Deinen Einsatz! Wir freuen uns, liebe Madeleine, dass Du uns ab jetzt unterstützt! Willkommen im Team!
Am 16. Mai konnten wir symbolisch den Spenden-Scheck an den Verein „Chance for Growth“ übergeben. An diesem Tag besuchte der Verein unsere Schule und erklärte allen Kindern, wie die Schulkinder auf der philippinischen Isla Verde leben und wofür hier Spendengelder notwendig sind und wie diese genutzt werden. Der Verein unterstützt die örtliche Grundschule und sorgt zum Beispiel dafür, dass die Kinder ein ausgewogenes Essen in der Schule erhalten. Das Geld stammt aus den Spenden, die die Kinder durch das Laufen vieler Runden im Christinenpark Anfang des Schuljahres gesammelt haben. Die Hälfte der Spenden des Sponsorenlaufs leiten wir seit vielen Jahren an „Chance for Growth“ weiter. Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule konnten den Mitgliedern von Chance for Growth Fragen stellen über das Leben auf der Isla Verde und sahen einen Film des Besuchs der Vereins auf der Insel im Februar 2025. Das war nicht nur für die Kinder wahnsinnig interessant, auch die anwesenden Erwachsenen waren vom einfachen Leben und dem Einsatz der Hilfsorganisation beeindruckt. Vielen Dank allen Spenderinnen und Spendern und allen Kindern für das fleißige Laufen. Dem Team von Chance for Growth wünschen wir viel Erfolg bei weiteren Hilsaktionen! Wir sehen uns nach dem nächsten Sponsorenlauf!!!
Der Förderverein wurde gefragt, ob er die Kosten für eine neue Soundanlage mit Mikrofonen übernehmen könnte; bisher gab es eine solche Ablage nicht, aber für eine Nutzung der Aula und auch für die vielen Vernastaltungen auf dem Schulhof wünschte sich das Kollegium eine Soundanlage. Diesen Wunsch konnten wir erfüllen und so wurde die Anlage direkt am Schulfest eingeweiht. Herr Rink freute sich sehr, er richtete die nur wenige Tage vorher gelieferte Anlage ein und Frau Müller berichtete, dass sie nun endlich so große Veranstaltungen eröffnen könne, da man sie dank der neuen Mikrofone gut verstehen konnte.
Der Förderverein freut sich, dass er mit dem Kauf der Anlage die Ausstattung der Schule aufwerten konnte!
Am 6. Juni machte sich die ganze Schule auf den Weg nach Bottrop, um einen Tag im Freizeitpark „Schloss Beck“ zu verbringen. Die Kinder erlebten einen aufregenden Tag zwischen Marienkäfer Achterbahn und Gruselkeller, sie hatten viel Spaß und sogar das Wetter spielte mit. Die An- und Abreise mit der Bahn funktionierte auch, so dass die Kinder erschöpft aber durchweg zufrieden und pünktlich wieder an der Schule eintrafen.
Die Kinder hatten sich den Schulausflug mit dem Laufen vieler Runde beim Sponsorenlauf im September letzten Jahres „erlaufen“. Die Hälfte der Einnahmen aus dem Sponsorenlauf stellte der Förderverein für diesen schönen Tag zur Verfügung (die andere Hälfte wurde der Organisation „Chance for Growth“ gespendet).
Wir freuen uns sehr, dass wir den Kindern eine Freude machen konnten und freuen uns auf neue Projekte im nächsten Schuljahr!
Ende des Jahres 2023 haben wir symbolisch den Spendenscheck an den Verein „Chance for Growth“ im Rahmen des OGS-Weihnachtsbasars übergeben. Gespendet wurde die Häfte des beim Sponsorenlauf im September gesammelten Geldes – unglaubliche 7100 Euro! Allen Spenderinnen und Spendern danken wir von Herzen und allen Kindern danken wir für die vielen gelaufenen Runden.
Der Verein „Chance for Growth“ versorgt die Schüler der Silingan-Grundschule auf der philippinischen Isla verde mit Lebensmitteln nach dem Motto „kein Kind soll hungrig lernen“. Das Team von Chance for Growth hat sich riesig über die hohe Spendensumme gefreut und wird – wie in den Jahren zuvor – unseren Kindern in der Schule genau berichten, wie es den Kindern auf der Isla verde geht und wie unsere Spenden den Grundschülern dort helfen.
Am 8. August wurde auf dem Schulhof die Einschulung drei erster Klassen gefeiert. Wir waren auf jede Wetterlage vorbereitet, aber glücklicherweise blieb es trocken. Die vielen Helferinnen und Helfer – alles Eltern der diesjährigen Zweitklässler – haben sehr viele Kuchenstücke, Getränke und Kaffee verkaufen bzw. verteilen dürfen. Wir danken allen Helferinnen und Helfern, die uns vor Ort unterstützt haben und allen Familien, die uns einen Kuchen gespendet haben. Und wir sagen mal wieder Vielen Dank an Familie Schiller von den „Coffee Pirates“, die uns erneut ihren leckeren Kaffee zur Verfügung gestellt haben.
Nachdem Benedikt Krasenbrink mit dem Schulwechsel seines Sohnes in die weiterführende Schule sein Amt im Vorstand unserers Fördervereins abgegeben hat, begrüßen wir seit diesem Schuljahr Heiner Engelhardt als neues Vorstandsmitglied. Er wurde in unserer Hauptversammlung gewählt und wir freuen uns sehr, dass er uns ab sofort unterstützt. Wir sagen Danke, Benedikt, für Dein Engagement und Herzlich Willkommen im Vorstand des Fördervereins, Heiner!
Eine intensive Projektwoche mit Fallou Sy vom Trommeltheater durften die SchülerInnen unserer Schule in der zweiten Februarwoche erleben. In dieser Woche lernten die Kinder nicht nur den Umgang mit den Trommeln, sie studierten auch neue Lieder ein, bastelten an ihren Kostümen für den Auftritt und lernten viele interessante Dinge über Land und Leute in Afrika. Zum Abschluss durften wir ein tolles Abschlusskonzert besuchen! Zu sehen und zu hören, was die Kinder in dieser einen Woche gelernt haben und wie sie das in Aufführung präsentiert haben, war toll. Obwohl es ganz schön voll war auf dem Zuschauerrang, blieb die Stimmung gelassen und als auch die Zuschauer mitmachen sollten, spätestens da waren alle angesteckt von der guten Laune, dem Rhythmus und dem Klang dieses tollen Projekts.
Generalprobe am Vormittag
Wir wissen, dass hinter den Kulissen ganz schön geschwitzt wurde. Eine Aufführung außerhalb des Schulgeländes ist für alle Beteiligten immer aufregend. Davon hat man aber beim Höhepunkt der Woche, der großen Abschlussveranstaltung, nichts gemerkt. Danke an Frau Müller, Danke an alle Lehrerinnen und Lehrer und Danke an alle beteiligten Erzieher und Erzieherinnen. Sie haben auch die organisatorischen Stolpersteine professionell bewältigt! Wir danken Fallou vom „Trommeltheater“, er hat einen ganz tollen Job gemacht! Das fanden auch die Kinder und haben ihn mit einem selbstgebastelten Geschenk überrascht.
Der Förderverein hat das Trommelprojekt finanziert, dafür haben wir über den Kartenverkauf und den Kaffee-, Getränke- und Kuchenverkauf wieder Geld eingenommen. Auch eine Unterstützung aus der Förderung „Aufholen nach Corona“ wurde genehmigt. Unser Dank gilt den vielen Helferinnen und Helfern, die uns so tatkräftig unterstützt haben, den vielen Eltern, die uns einen Kuchen gespendet haben und Familie Schiller von den „Coffee Pirates“, die uns erneut ihren Kaffee für den Verkauf zur Verfügung gestellt haben. Es war ein turbulenter, anstrengender Nachmittag, an den wir uns sicher noch lange erinnern werden.
Volles Haus in der Turnhalle des Helmholtz-Gymnasiums
Die Ruhe vor dem Sturm – Sonne genießen vor der Aufführung
Es ist alles vorbereitet. Warten auf die ersten Kunden.
Die Kinder der 8-1 Betreuung freuen sich über ihr neues „GeoSmart“-Sielzeug! Das magnetische Spielzeug haben sich die Kinder gewünscht und diesen Wunsch hat der Förderverein sehr gerne erfüllt. Viel Spaß damit!